Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Herbstkonzert in Schönau
Am Sonntag war es endlich soweit – unser Konzert in Schönau stand an! Schon am frühen Nachmittag trafen wir voller Vorfreude ein, um uns auf das Konzert vorzubereiten und eine Generalprobe abzuhalten.
In der ersten Hälfte des Konzerts präsentierten wir die Stücke, die wir für den anstehenden Landesorchesterwettbewerb vorbereitet haben. Dies war für uns eine großartige Gelegenheit diese zum ersten Mal vor einem Publikum zu spielen. In der zweiten Hälfte erwarteten das Publikum weitere Highlights. Mit bekannten
Klassikern und dem Gesang von Michele Doberscheck, einer gebürtigen Schönauerin, konnten wir die Zuhörer begeistern. Ihre Stimme verlieh dem Konzert eine einzigartige Atmosphäre. Die Stimmung in der Halle war fantastisch und das abwechslungsreiche Programm sorgte für Begeisterung bei allen Anwesenden. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, erneut in Schönau aufzutreten.

Schoenau2024 203k

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Unser Probewochenende startete am Freitagabend mit einer intensiven Gesamtprobe. Am Samstagvormittag ging es weiter mit konzentrierten Registerproben, bei denen wir an den Feinheiten unserer Stücke arbeiteten. Die Fortschritte aus diesen Proben präsentierten wir direkt am Mittag im Gesamtspiel. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Nach einem produktiven Tag ließen wir den Abend bei einer After-Rehearsal-Party ausklingen – ganz nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen."

Am Sonntag ging es motiviert weiter. Obwohl einige noch etwas müde von der Feier waren, gilt ja bekanntlich: "Wer feiern kann, kann auch proben." Mit einer abschließenden Gesamtprobe rundeten wir das Wochenende ab. Neben der intensiven Vorbereitung steht uns nun eine spannende Zeit bevor, denn wir freuen uns auf zwei anstehende Konzerte, bei denen wir unser Können präsentieren werden. Zusätzlich bereiten wir uns auf das bevorstehende Wertungsspiel vor, das einen weiteren Höhepunkt darstellt. Mit den vielen neuen Erkenntnissen und dem gestärkten Teamgeist sind wir bestens gerüstet!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Bläserklasse geht wieder an den Start

Seit 6 Jahren gibt es nun schon die Kooperation „Bläserklasse“ zwischen der Silcherschule, der Städtischen Musik- und Kunstschule und des Musikvereins Östringen und jetzt war es endlich wieder soweit. Die neue Bläserklasse startete am Mittwoch, 02. Oktober mit einer offiziellen Instrumentenübergabe im Proberaum des Musikvereins Östringen. Voller Vorfreude und Aufregung kamen die Bläserkinder mit ihren Eltern in unseren Proberaum. Nach einer kurzen Einführung war es dann endlich soweit. Mit großen und leuchtenden Augen nahmen die Kinder ihre Instrumente in Empfang und schon bald hörte man auch die ersten Töne. Insgesamt 6 Jungmusikerinnen und Jungmusiker proben nun in einer wöchentlichen gemeinsamen Probe zusammen mit ihrer musikalischen Leiterin Ulrike Förderer. Zusätzlich erhalten die Grundschulkinder Unterricht an ihrem jeweiligen Instrument durch die Lehrkräfte der MuKs.
Wir freuen uns sehr über unsere neuen Nachwuchstalente und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg beim Musizieren. Wenn auch Ihr Kind Lust und Interesse hat, ein Instrument zu erlernen, meldet euch einfach bei uns. (www.mv-oestringen.de)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Am 22. Oktober begeben sich die Mitglieder des MVÖ gemeinsam auf den Weg in den Odenwald für ein um 18 Uhr angesetztes Konzert. Der Musikverein Östringen wurde durch die Stadt Schönau für ein Auswärts-Konzert engagiert. Die Stadt will ihren Bürgern ein tolles kulturelles und musikalisches Ereignis bieten, da es dort keine Musikvereine mehr gibt. Wir freuen uns bereits darauf, dem Publikum in Schönau ein musikalisches Highlight zu bieten. Außerdem werden wir in Schönau bereits zwei Stücke aus dem Programm unseres Spätjahreskonzerts, welches am 26. November in der Hermann-Kimling-Halle Östringen stattfindet, präsentieren. Wir sehen mit Vorfreude unserem Auftritt in Schönau entgegen und hoffen, dass unsere Musik die Zuhörer begeistern wird.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Autorin: Michèle Baumgartner

 

Hallo ihr Lieben!

Ich melde mich aus meiner Wahlheimat Freiburg. Hier wohne ich mittlerweile direkt am Fuße des Schauinsland, in einem kleinen Dorf, in dem der Großteil der kleinen Bevölkerung zum Glück schon taub genug ist, um sich nicht über unsere musikalische Dauerbeschallung zu beschweren. Ich habe nämlich mein instrumentales Inventar neben Klavier und Trompete noch um diverse kleine Jagdhörner, eine Sopranposaune, eine Tuba und einen gesangsbegeisterten, akkordeonspielenden Posaunisten erweitert. Auch der Taktstock wird bald dazugehören, da ich im Januar mit dem C3-Kurs in Staufen beginnen werde.


Aktiv bin ich hier in Freiburg zwar in mehreren Orchestern bzw. Ensembles, und das auch mit viel Freude, muss jedoch immer wieder feststellen:
Der Musikverein Östringen fehlt mir!

Aber nicht nur die Musikerinnen und Musiker selbst. Wisst ihr, dass ihr mit Abstand das krasseste Probelokal habt? Damals dachte ich noch: Okey, so sieht also ein normales Probelokal aus, jeder hat seinen Platz, große Notenständer stehen schon da, vor dem Schlagzeug stehen Schutzwände und die Decke hat Löcher. Doch da war ich wohl ganz schön verwöhnt, was mir den Einstieg in die Freiburger Musikvereinsszene nicht gerade einfach gemacht hat. Naja, ich schweife ab. Also, um meine Sehnsucht ein wenig zu besänftigen, bin ich voller Vorfreude am Sonntag zum Konzert gekommen. Und ganz ehrlich? Das hat mich echt umgehauen. Vielleicht einerseits, weil ich sowieso schon seit Ewigkeiten nicht mehr auf einem Konzert war, vielleicht oder vor allem aber deswegen, weil ihr einfach klasse gespielt habt. Besonders gelungen fand ich allein schon die feurige Stückauswahl, durch die ihr euren wahnsinnig raumfüllenden, warmen, ausgewogenen Klang, eure technische Raffinesse und insgesamt das Ergebnis von intensiver Vorbereitung unter Beweis stellen konntet. Und ganz vielleicht habe ich mir auch bei „The Island of Light“ ein kleines Tränchen verdrückt, habe ich dieses Stück vor ein paar Jahren doch selbst mit euch aufgeführt. Auch, dass die Vorstellung eurer Dirigentin Isabel González-Villar in die Moderation eingebettet wurde, fand ich sehr erfrischend und ihre Erzählungen wirklich interessant. Da habt ihr eine richtige Powerfrau!


Um zum Schluss zu kommen: es war ein absolut tolles Konzert, ich wünsche euch erstmal eine gute Erholung (wie habt ihr es geschafft, ohne Pause so gut durchzuhalten???) und hoffe, dass ihr alle wohlauf seid und die Vorweihnachtszeit genießen könnt. Macht weiter so.

Eure Michèle

 

P. S. Auf dem Foto seht ihr übrigens einen Sonnenuntergang über dem Schwarzwald, ein paar Minuten von mir aus zu Fuß. Schön, oder?

 

 

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

… ist es wieder so weit. Nach zwei langen und für uns alle ganz herausfordernden Jahren, dürfen wir nun wieder vor einem Publikum spielen. Die letzten beiden Jahre wurden durch Corona mit vielen Probeunterbrechungen und Lockdowns begleitet, umso mehr freut es uns, dass fast alle Musikerinnen und Musiker wieder in die Probearbeit eingestiegen sind.

Unser Nächstes Ziel lautet:  Spätjahrskonzert 2021

Für unsere neue Dirigentin Isabel Gonzales-Villar ist dieses Konzert ein ganz besonderes. Sie steht zum ersten Mal mit dem Musikverein Östringen auf der Bühne.

Hierfür hat sie ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das sie in vielen intensiven Proben mit uns einstudiert hat.

Wir freuen uns daher alle sehr auf unser erstes Konzert nach dieser langen Zeit und hoffen auf ein zahlreiches Publikum

Merkt euch folgenden Termin deshalb schon mal vor, damit ihr es nicht verpasst, in unser Konzert zu kommen.

 Flyer_copy_copy.jpg

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Wer hätte sich im Januar 2020 vorstellen können, dass wir auf so viel verzichten müssen, wie es jetzt der Fall ist?

Im Februar freuten wir uns auf einen Neuanfang mit unserer neuen Dirigentin Isabel Gonzalez-Villar. Diese Freude wurde jedoch durch Corona schon nach zwei Proben getrübt. Somit mussten wir bereits im März unsere Probenarbeit einstellen und auch unser Konzert im April fiel der Pandemie zum Opfer. Daheim proben war nun unser Motto.

So musizierten sonntags unsere Musiker/innen regelmäßig auf dem Balkon oder aus dem Fenster. Ebenso gab uns unsere Dirigentin neue Aufgaben zum Üben. Aus einzelnen Videoaufnahmen der Musiker/innen hat sie beispielsweise eine Aufnahme des 2. Satzes aus dem Stück „Lexicon of the Gods“ von Rossano Galante zusammengestellt. Dies haben wir in den Social Media verbreitet und Sie finden es auch auf unserer Homepage.

Im Juni gab es dann endlich die erste kleine Hoffnung, mit einem Hygienekonzept und genügend Abstand durften wir wieder mit den Proben beginnen. Daher starteten wir zunächst mit Kleingruppen und nahmen das Projekt Spätjahreskonzert in Angriff.

Zwischendurch haben wir am ebenso coronabedingt ausgefallenen „Östringer Jahrmarktsonntag“ endlich den ersten öffentlichen Auftritt mit Isabel bei einer Kuchenverkaufsaktion absolvieren können.

Voller Zuversicht probten wir auch nach den Ferien weiter und bereiteten uns auf das erste Konzert mit unserer Dirigentin vor.

Die derzeitige Corona-Entwicklung durchkreuzt jedoch erneut unsere Pläne. Am 28.10.2020 beschloss die Regierung mit einem „Lockdown light“, dass die Probenarbeit für mindestens vier Wochen nicht weitergeführt werden darf. Für uns bedeutet dies, dass wir auch unser am 22. November geplantes Spätjahreskonzert schweren Herzens absagen müssen.

Trotz alledem lassen wir den Kopf nicht hängen und proben zu Hause eifrig weiter. Unsere hochmotivierte Dirigentin hat bestimmt auch schon wieder ein paar neue Ideen, wie sie uns zum Üben zu Hause motivieren kann.

Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021, damit wir endlich unser heiß ersehntes Konzert durchführen können. Aktuell steht der 18.04.21 für unser Frühjahreskonzert im Raum.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Isabel für ihren engagierten und kreativen Einsatz bedanken.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Wie lautet die wohl häufigste Diskussion bei Musikern? Streitigkeiten über Takte, Einsätze usw.? Im Moment definitiv nicht, sondern: Stadt, Land mit oder ohne Fluss!? Und kann man bei Beruf einfach das Tier nehmen und -fänger oder -züchter dranhängen?

Über solche Themen haben wir letzte Woche bei unserem Skype Meeting diskutiert. Denn gerade im Moment ist es natürlich für uns alle schwer, wir haben uns schon ziemlich lange nicht mehr gesehen und viel wichtiger natürlich: auch nicht mehr gehört.

Damit wir uns aber im Moment nicht ganz so alleine fühlen, haben wir beschlossen einen virtuellen Spieleabend zu veranstalten.

Das gute deutsche Internet machte natürlich nicht bei jedem immer so mit wie gewollt, aber wir schafften es trotzdem ein paar Runden Skribbl zu spielen, bei denen wir genau feststellen konnten, wer gut im Zeichnen ist und wessen Stärken eher beim Musizieren liegen…

Danach sorgte Stadt Land Fluss wie immer für viel Diskussion. Nachdem die übliche erste Frage, ob man Fluss nun mit in die Kategorien aufnehmen soll geklärt war, konnte es endlich losgehen. Bei etwas außergewöhnlicheren Kategorien wie „Scheidungsgrund“, „senkt die Coolness“ und „Namen, dem man keinem Kind geben sollte“, schrieben einige überall den Namen eines bestimmten Kollegen und sorgten so für viele Lacher :)

Wir hoffen natürlich, dass wir uns bald wieder persönlich sehen und zusammen proben können, aber bis dahin vertreiben wir uns definitiv auch gerne die Zeit mit gemeinsamen Spielen und Video Calls, denn es ist einfach schön mal wieder ein paar Leute zu sehen, sich auszutauschen und zusammen zu lachen.

Bericht von Madita Stein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Hochzeit, ein Hochfest und zugleich ein großer feierlicher Anlass. Doch durch Corona bedingt darf diese Feier auch nur im kleinen Kreise gefeiert werden. Daher freute es den Musikverein Östringen umso mehr, bei der Hochzeitsfeier unserer Flötistin Saskia und ihrem Simon am 12.09.2020 mit einem Hochzeitsständchen teilhaben zu dürfen.

Bereits am Dienstag zuvor probte der Musikverein Östringen voller Vorfreude für die bevorstehende Hochzeit. Hierbei wurden noch einmal alle kniffligen Passagen des Programms geübt.

Nach dieser erfolgreichen Probe stand dem Ständchen nichts mehr im Weg.

So trafen sich alle am Samstag um 13.30 vor dem Proberaum. Anschließend erfolgte die Weiterfahrt nach Waibstadt und die Aufstellung im Garten des Gemeindehauses St. Josef. Natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln.

Empfangen wurde das Hochzeitspaar vom Musikverein Östringen mit dem gewünschten Programm, das mit dem Florentiner Marsch begann und von zwei weiteren Stücken begleitet wurde, die zu einer feierlichen und gemütlichen Atmosphäre beitrugen.

Am Ende des Programms überließ unsere Dirigentin Isabel Gonzáles Villar für das Stück Böhmischer Traum ihren Dirigierstab der Braut Saskia, die das Stück bravorös dirigierte.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass dies für den Musikverein Östringen ein schöner und gelungener Tag war.

Der gesamte Musikverein Östringen wünscht Saskia und Simon für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.