Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Drei Tage voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung liegen hinter uns – der Musikverein Östringen bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern unseres Festes im Rahmen des Jahrmarkts!

Trotz des wechselhaften und teils regnerischen Wetters habt ihr den Weg zu uns gefunden und mit eurer guten Laune für eine tolle Atmosphäre gesorgt. Dafür sagen wir: Danke!

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnervereinen, die mit ihrer Unterstützung und musikalischen Beiträgen das Programm bereichert haben. Und natürlich möchten wir uns von Herzen bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken – ohne euren  Einsatz vor, während und nach dem Fest wäre die Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Ob an der Bar, beim Auf- und Abbau, an der Essensausgabe/ Getränkeausgabe und jedem weiteren Dienst einfach nur DANKE.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mit großer Leidenschaft, beeindruckender Präzision und spürbarer Freude am gemeinsamen Musizieren präsentierte sich der Musikverein Östringen beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 im Kurhaus Wiesbaden. Am Dienstag, den 17. Juni, um 16:15 Uhr trat das sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Isabel González Villar im historischen Friedrich-von-Thiersch-Saal auf und hinterließ bei Publikum und Fachjury einen bleibenden Eindruck.


Der Deutsche Orchesterwettbewerb, veranstaltet vom Deutschen Musikrat, ist das bedeutendste Forum für Amateurorchester in Deutschland. In diesem Jahr kamen über 4.000 Musikerinnen und Musiker aus allen Bundesländern zusammen, um sich in insgesamt 17 Kategorien musikalisch zu messen und voneinander zu lernen. Für den Musikverein Östringen war es bereits die zweite Teilnahme nach 1996 – und es sollte eine eindrucksvolle Bestätigung der positiven Entwicklung des Orchesters werden.


Mit den beiden anspruchsvollen Werken „Goodspeed!“ von Stephen Melillo und „Ceremonial“ von Ferrer Ferran stellte sich das sinfonische Blasorchester einer fachkundigen Jury, bestehend aus Stephan Ametsbichler, Martin Kirchharz, Elisabeth Matthiesen, Hermann Pallhuber und Bruno Seitz. Beide Werke forderten das gesamte Können des Orchesters – während „Goodspeed!“ mit energiegeladenen Rhythmen und packender Dynamik begeisterte, überzeugte „Ceremonial“ mit majestätischem Klang und festlichem Charakter.


Die intensive Probenarbeit der vergangenen Monate zahlte sich aus: Das Orchester erreichte eine Punktzahl von 20,4 von 25 möglichen Punkten und wurde mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ ausgezeichnet. Besonders lobte die Jury den filigranen und variablen Klang des Orchesters, der den musikalischen Charakter der Werke differenziert und lebendig zur Geltung brachte.

Auch Isabel González Villar, die das Orchester mit musikalischem Feingefühl und großer Souveränität leitete, zeigte sich nach dem Auftritt sehr zufrieden: „Das Zusammenspiel im Orchester war sehr gut, und es wurde mit viel Leidenschaft gespielt. Diese Leidenschaft hat viele Gänsehautmomente geschaffen.“ Auch die Entwicklung des Orchesters bewertete sie sehr positiv und sieht den Musikverein Östringen künstlerisch auf einem sehr guten Weg.


Für die Organisation rund um die Teilnahme war Alfred Ruf verantwortlich, der den Musikverein über viele Jahre hinweg als Vorsitzender geprägt hat. Sein Fazit fiel entsprechend positiv aus: „Es war ein toller Erfolg, und das Erlebnis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.“ Mit Blick auf die Historie des Musikvereins lässt sich zudem festhalten, dass die musikalische Entwicklung auch messbar vorangeschritten ist: Bei der letzten Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb im Jahr 1996 in Gera erreichte der Musikverein 18,8 Punkte – das Ergebnis von 2025 ist somit eine deutliche Steigerung.


Der Musikverein Östringen hat mit seinem Auftritt nicht nur den Verein selbst, sondern auch die Stadt Östringen und das Land Baden-Württemberg hervorragend vertreten. Ein großer Dank gilt Dirigentin Isabel González Villar für ihre engagierte musikalische Arbeit, Alfred Ruf für die Organisation und natürlich allen Musikerinnen und Musikern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft diesen Erfolg möglich gemacht haben. Ebenso Dank gilt der Stadt Östringen und Bürgermeister Felix Geider für die Unterstützung der Fahrt nach Wiesbaden. Gemeinsam wurde ein Erlebnis geschaffen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Mit viel musikalischer Inspiration und gestärktem Teamgeist kehrt der Musikverein Östringen von diesem besonderen Erlebnis zurück – voller Motivation für neue Projekte und Konzerte in der Heimat. Merken Sie sich hier jetzt schon unser Spätjahrskonzert am 23. November vor.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Trotz der bevorstehenden Osterferien macht der Musikverein keine Pause. Wir sind fleißig dabei, unser Programm für das anstehende Frühjahrskonzert (18. Mai) zu üben und vorzubereiten.

Bevor es jedoch soweit ist, gibt es noch weitere Gelegenheiten , uns live zu hören:

- Am Weißen Sonntag werden wir wieder die Kommunionkinder musikalisch zur Kirche begleiten.
- Bei der Maibaumaufstellung am 30. April und dem anschließenden Maifest sind wir ebenfalls musikalisch vertreten.

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können!

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein friedliches und gesegnetes Osterfest!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

An diesem Wochenende erstrahlte Östringen wieder im festlichen Glanz des alljährlichen Weihnachtsmarktes. Wie jedes Jahr bot der Markt nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen, sondern auch ein bezauberndes Programm, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzte. Besonders erfreulich war es, dass wir in diesem Jahr auch wieder die Eröffnung des Marktes gemeinsam mit dem Kirchenchor gestalten durften. Mit klassischen und beliebten Weihnachtsliedern wie „Feliz Navidad“ und „All I Want for Christmas“ entführten wir die Zuhörer in eine festliche Atmosphäre, die die Herzen erwärmte und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest noch verstärkte.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ein musikalischer Start in die Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr hat der Musikverein Östringen gemeinsam mit seinen Jungmusikern das Pflegeheim Haus Edelberg besucht, um den Bewohnern eine besondere Freude zu bereiten. Mit festlichen Advents- und  Weihnachtsliedern sorgten wir auf der Terrasse für eine weihnachtliche Stimmung, die sowohl für Zuhörer im Innen- als auch im Außenbereich spürbar war. Die Freude war groß, viele Bewohner und Gäste sangen fröhlich mit und bedankten sich herzlich bei den Musikern.  Freuen Sie sich auch auf unseren nächsten Auftritt am 7. Dezember zur Eröffnung des Östringer Weihnachtsmarktes!

 

 Haus Edelberg2024

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am Sonntag hatten wir die Ehre, den Volkstrauertag musikalisch zu umrahmen. Dieser Tag ist ein wichtiger Anlass, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Um die Bedeutung dieses Tages zu unterstreichen, spielten wir das Stück „Von guten Mächten“. Dieses Lied von Dietrich Bonhoeffer vermittelt Trost und Hoffnung in Zeiten der Trauer und des Verlustes. Die Melodie und der Text laden dazu ein, sich mit den Gedanken an Frieden und Zusammenhalt auseinanderzusetzen.
Auch der Kirchenchor mit Verstärkung von Simone Tonka war vertreten und sang das Lied „Sag mir wo die Blumen sind“ von Marlene Dietrich.
An dieser Stelle möchten wir, der Musikverein, die letzte Chance nutzen, Sie alle noch einmal zu erinnern und herzlich einzuladen nächsten Sonntag, den 24.11 um 17 Uhr in der Hermann-Kimling-Halle vorbeizuschauen und unser Konzert zu genießen. Der Eintritt ist frei.

volkstrauertag gross

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Herbstkonzert in Schönau
Am Sonntag war es endlich soweit – unser Konzert in Schönau stand an! Schon am frühen Nachmittag trafen wir voller Vorfreude ein, um uns auf das Konzert vorzubereiten und eine Generalprobe abzuhalten.
In der ersten Hälfte des Konzerts präsentierten wir die Stücke, die wir für den anstehenden Landesorchesterwettbewerb vorbereitet haben. Dies war für uns eine großartige Gelegenheit diese zum ersten Mal vor einem Publikum zu spielen. In der zweiten Hälfte erwarteten das Publikum weitere Highlights. Mit bekannten
Klassikern und dem Gesang von Michele Doberscheck, einer gebürtigen Schönauerin, konnten wir die Zuhörer begeistern. Ihre Stimme verlieh dem Konzert eine einzigartige Atmosphäre. Die Stimmung in der Halle war fantastisch und das abwechslungsreiche Programm sorgte für Begeisterung bei allen Anwesenden. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, erneut in Schönau aufzutreten.

Schoenau2024 203k

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hervorragendes Ergebnis für den Musikverein Östringen beim Landesorchesterwettbewerb 2024 in Wiesloch

Nach beinahe 30 Jahren entschlossen sich die Verantwortlichen des Musikvereins Östringen zur erneuten Teilnahme am Landesorchesterwettbewerb des Landesmusikrates Baden-Württemberg, der am 09. November im „Palatin“ in Wiesloch stattfand. Hier gehts zum Beitrag ......Landesorchesterwettbewerb 2024

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Unser Probewochenende startete am Freitagabend mit einer intensiven Gesamtprobe. Am Samstagvormittag ging es weiter mit konzentrierten Registerproben, bei denen wir an den Feinheiten unserer Stücke arbeiteten. Die Fortschritte aus diesen Proben präsentierten wir direkt am Mittag im Gesamtspiel. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Nach einem produktiven Tag ließen wir den Abend bei einer After-Rehearsal-Party ausklingen – ganz nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen."

Am Sonntag ging es motiviert weiter. Obwohl einige noch etwas müde von der Feier waren, gilt ja bekanntlich: "Wer feiern kann, kann auch proben." Mit einer abschließenden Gesamtprobe rundeten wir das Wochenende ab. Neben der intensiven Vorbereitung steht uns nun eine spannende Zeit bevor, denn wir freuen uns auf zwei anstehende Konzerte, bei denen wir unser Können präsentieren werden. Zusätzlich bereiten wir uns auf das bevorstehende Wertungsspiel vor, das einen weiteren Höhepunkt darstellt. Mit den vielen neuen Erkenntnissen und dem gestärkten Teamgeist sind wir bestens gerüstet!

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“